
Aktuelles aus dem Verein


Herrenessen 2018
Das traditionelle Jahrestreffen der Freunde des Kölnischen Stadtmuseums, das zu den gesellschaftlichen Höhepunkten in Köln zählt, fand 2018 auf der „Baustelle“ statt: im leer geräumten Erdgeschoss des Zeughauses, in dem aufgrund der Notevakuierung nach dem Wasserschaden im Juli 2017 nur noch wenig an die ehemalige Dauerausstellung erinnert. Dass das Jahrestreffen trotzdem hier stattfand, war eine eindringliche Erinnerung an die dramatische Lage des Hauses.
Die Gästeliste setzte sich nichtsdestoweniger wie jedes Jahr aus hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft zusammen. Dabei waren z. B. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Spitzen der Parteien, die Verleger-Witwe Hedwig Neven-Dumont und Dompropst Gerd Bachner.
Der neue Vorsitzende der Freunde, Turadj Zarinfar, erinnerte in seiner Begrüßungsrede deutlich an die große Verantwortung des Vereins, dem Kölnischen Stadtmuseum „an diesem Tiefpunkt“ zur Seite zu stehen. Unter großem Applaus dankte er den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre große Loyalität und ihr ungebrochenes Engagement für die Stadtgeschichte – allen äußeren Widerständen zum Trotz.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker forderte in ihrer Rede von der Politik ein klares Bekenntnis zur „Historischen Mitte“ und zu einem Neubau des Stadtmuseums auf dem Roncalliplatz. „Dies ist eine einmalige Chance, im Schatten des Domes ein Ensemble zu schaffen, das Zeitenströme, Kultur- und Wissenschaftsbereiche bündelt“, betonte sie.
Die Gäste konnten mithilfe von zwei VR-Brillen im Verlauf des Abends bereits einen Blick in die Zukunft des KSM werfen. Um „alte Zöpfe“ abzuschneiden, stellte Turadj Zarinfar auch den Namen des Jahrestreffens – Herrenessen – infrage und bat über Tischzettel zu einer Abstimmung. Das überraschende Ergebnis: ein eindeutiges Votum für ein Festhalten am traditionellen Begriff, der immer wieder zu lebhaften Diskussionen über Rollenbilder und das Genderverhältnis in der Kölner Politik und Wirtschaft Anstoß gibt. (Stand: 18.02.2019)

© Ben Hammer

© Ben Hammer

© Ben Hammer

© Ben Hammer